häkeln anleitungen

häkeln lernen

Häkeln lernen: Das Dreieck

Wer keine Lust hat auf "Granny Scares" oder gehäkelte Kreise, für den sind vielleicht gehäkelte Dreiecke genau passend. Ich habe hier eine Anleitung für ein einfaches Grundmodel aufgeschrieben. Die Ecken werden im Prinzip wie beim Quadrat gehäkelt. Ich habe hier "Löcher" gelassen, zur besseren Ansicht. Viel Spaß beim probieren.

Anleitung zum Häkeln eines Dreiecks

Häkeln lernen: Der Kordelrand

Der Kordelrand ist ein weiter Art, einen Rand zu verzieren. Manche werden ihn als zweifarbige Umrandung von Topflappen kennen.

Häkeln lernen: der Kordelrand

Häkeln lernen: Krebsmaschen

Häkeln lernen: Krebsmaschen häkelnDie Krebsmaschen sind eine einfache Randmasche, die eine Häkelarbeit verzieren können. Am nettesten wirken sie, wenn sie in einer anderen Farbe als die Handarbeit gehäkelt werden. Viele Topflappen wurden mit Krebsmaschen umhäkelt.

Häkeln lernen: Mausezähnchen

Häkeln lernen: Mausezähnchen häkelnDer erste Topflappen im Schulunterricht, endlich war er fertig geworden. Etwas fehlte ihm die Form und ein Rand fehlte noch. Das wurden dann die Mausezähnchen. Ach, war ich stolz auf diese Verzierung meines Topflappens.

Häkeln lernen: Das Quadrat

Aus vielen gehäkelten Quadraten können schöne Decken entstehen. Ob einfarbig oder ob bunt, je nach Muster können tolle Stücke gefertigt werden. Obwohl Sie immer nur ein kleine Quadrat gehäkelt haben.

Für ein Quadrat gibt es mehr als eine Anleitung. Häkeln Sie das Quadrat mit Festen Maschen, dann entsteht eine geschlossene Arbeit, mit einem sehr dichten Maschenbild. Gut geeignet für Topflappen oder sehr warme Decken.

Häkeln lernen: Runden und Spiralen

Ein kreisförmiges Stück herstellen ist beim Häkeln recht einfach. Dazu brauchen Sie nur in "Runden häkeln". Auf diese Art und Weise können Kappen und Mützen entstehen, auch die verschiedenen Püppchen, Figuren, Amigurumis, alles beginnt mit dem Häkeln in Runden.

Um einen Kreis zu häklen gibt es zwei Möglichkeiten, in fortlaufenden Spiralen oder in Runden.

Häkeln lernen: Das Doppelstäbchen

Doppelstäbchen werden recht häufig in Mustern genutzt. Eine Reihe Doppelstäbchen ist, je nach Garnstärke, mehr als doppelt so hoch als eine Reihe Fester Maschen. Das Maschenbild ist sehr locker.

Anleitung zum Häkeln von Doppelstäbchen

Häkeln lernen: Das Halbe-Stäbchen

Häkeln lernen: halbe Stäbchen häkeln

Halbe Stäbchen werden gerne in Mustern verwandt. Sie liegen in der Höhe der Reihen zwischen den Festen-Maschen und den Stäbchen. Sind aber nicht so fest wie diese. Im Musterbild erinnern Sie an die Festen Maschen.

Häkeln lernen: Der Fadenring

Der Fadenring ist eine Möglichkeit eine Runde Häkelarbeit zu beginnen

Fragen Sie sich, was ist ein Fadenring? So ging es mir auch, als ich den Begriff in einer Häkelschrift entdeckte. Es ist eine gute Methode, wenn eine Häkelarbeit in Runden gehäkelt wird und die erste Runde am Anfang nicht so dick sein soll.

Häkeln lernen: Das Stäbchen

Häkeln lernen: Stäbchen häkelnReihen mit Stäbchen sind höher als die mit festen Maschen oder die Kettmaschen. Das Maschenbild ist lockerer. Reihen mit Stäbchen in Kombination von Luftmaschen ergeben die Bilder bei der Filethäkel-Arbeit.