Nadelfilzen, eine Rose die immer blüht
Nadelfilzen, eine Rose die immer blühtEine rote Rose, ein Symbol für die Liebe…, so wird es im allgemeinen gesehen. Also, lasst Rosen sprechen. Als ich neulich die Marzipan-Rosen für eine Hochzeitstorte sah, dachte ich, dass geht bestimmt auch so beim Nadelfilzen und probierte es daheim aus. Diese Anleitung zum Nadelfilzen von Rosen kann auf verschiedene Größen übertragen werden. So können Rosensträuße entstehen, aber auch kleine Rosen für bspw. Haarspangen oder Anstecknadeln. Wer duftende Rosen mag, der kann in die Blüte getrocknete, duftende Rosenblätter mit ein nadeln.
Material
- rote Alpenwolle/Märchenwolle
- grüne Alpenwolle/Märchenwolle
- 1 Pfeifenreiniger
- Filznadel jeweils mittel/fein
- Filzunterlage
… fertig ist die Rosenblüte…
Damit aus der Blüte eine Rose wird fehlt noch der Stiel,... hier geht es weiter...
Nadelfilzen, der Stiel der Rose
Nadelfilzen, der Stiel der RoseAus der Rosenblüte soll nun eine Rose werden, es fehlt nur noch der Stiel. Die Blüte ist um einen Pfeifenreiniger gewickelt und fest genadelt. Beginnen wir mit den fünf Kelchblättern am Ende der Rosenblüte.